Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation

Im Zuge des russisch-deutschen Projektes zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation wurden folgende Dokumentensammlungen online gestellt:

Dokumentensammlung der deutschen Geheimpolizeien und Nachrichtendienste 1912- 1945 die sich im Russischen Staatsarchiv für sozialpolitische Geschichte befindet (RGASPI, Bestand 458, Findbuch 9)

Deutsche Beuteakten zum Ersten Weltkrieg im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO)

Weitere Informationen findet man unter folgendem Link.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Doreen Kelimes (2014, 2. November). Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation. Erinnern in Speyer 1933-1945. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uj01

Doreen Kelimes

Doreen Kelimes ist Kultur- und Sprachwissenschaftlerin und Mitarbeiterin in der Abteilung Kulturelles Erbe - Stadtarchiv Speyer.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebookLinkedInGoogle Plus

Ein Gedanke zu „Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation“

  1. Eine hübsche Sache, freilich mit zu erwartenden Startfehlerchen. Das ist aber durchaus typisch bei solchen Projekten und die Kritik daran nicht destruktiv zu verstehen. Nachbesserungen kommen gewöhnlich noch, und manche Fehler sind in den Vorlagen begründet und können mit vertretbarem Aufwand wohl auch nicht korrigiert werden (z.B. falsche Aktentitel, die sich allenfalls auf Teile des Inhaltsbeziehen), oder technische Versehen (vergrößerte Thumbnails als Großansicht (ist natürlich rein gar nichts mehr zu erkennen, aber nur vereinzelt festgestellt)). Dass bei dem einen der beiden Bestände Russisch die einzige Recherchesprache ist, liegt wohl am Projektbudget; dass bei manchen Aktentiteln Abkürzungen verwendet werden, die in der Vorlage gar nicht stehen, ist verwunderlich. Insgesamt aber trotzdem ein sehr gutes und ansprechendes Ergebnis!

    Die Navigation in den Beständen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Begriffe wie Tektonik und Bestandshierarchien scheinen für die Bearbeiter nicht unbedingt die allergrößte Rolle gespielt zu haben. Die zielorientierte Navigation klappt ab dem Zeitpunkt, ab dem man den Link “Bestandsbeschreibung” angeklickt hat. Wer sich in Archiven nicht auskennt und sich der Wichtigkeit dieses Links nicht bewusst ist, irrt unter Umständen etwas verloren durch das Portal. Das wird durch russischsprachige Feldbezeichungen und Fachtermini in den Beschreibungen und Abkürzungen nicht gerade erleichtert. Beim zweiten Bestand fehlt der Link auf eine Beständeübersicht. Man findet sich ohne solch ein Findmittel zurecht, sobald man nach unten scrollt und sieht, dass die Thumbnails jeweils die erste Seite der in dem Bestand enthaltenen Akten meint. Von da kann man weiterklicken, ohne die Übersicht zu verlieren.

    Jetzt muss dieses Angebot natürlich in ein Archivportal verlinkt werden. EAD-fähige Strukturen der Beschreibungen liegen ja vor. Andernfalls ist das Portal – wie so viele ähnliche Projekte – bereits übermorgen nur noch den Spezialisten bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.